Bereits seit 1950 gehören die Cosmos Lebensversicherungs-AG und Cosmos Versicherung AG zu Deutschlands führenden Online-Versicherern. Unter dem gemeinsamen Markennamen CosmosDirekt treten sie als der Direktversicherer der Generali in Deutschland auf. Mit einem vielseitigen Versicherungsangebot bietet CosmosDirekt seinen rund 1,7 Millionen Kunde einen umfassenden Versicherungsschutz mit besten Leistungen. CosmosDirekt nutzt die Customer Engagement Plattform ELAINE bereits seit vielen Jahren für die erfolgreiche Kundenkommunikation. ELAINE unterstützt dabei, die spezifischen Kundensegmente personalisiert und im richtigen Moment & Kontext über Verträge und Vertragsinhalte zu informieren. Jan Patrick Turra, Leiter Content- und Dialogmarketing, spricht in unserem Interview darüber, wie ELAINE bei CosmosDirekt eingesetzt wird, welche Vorteile ELAINE für das Marketing von CosmosDirekt bietet und was er Unternehmen raten würde, die den Einsatz von ELAINE in Betracht ziehen. 

Das komplette Interview können Sie hier nachlesen:

JAN PATRICK, BITTE STELL DICH EINMAL KURZ VOR!

Jan Patrick: Mein Name ist Jan Patrick Turra, ich bin 44 Jahre alt. Ich bin Leiter Content- und Dialogmarketing bei der CosmosDirekt. Wir haben die Herausforderung, dass wir als Direktversicherer eine sehr große Kontaktdichte zu unseren Kunden haben und keinen Vertrieb. Deswegen ist für uns E-Mail Marketing ein sehr wichtiges Kommunikationsmittel, um unsere Kunden regelmäßig zu erreichen. ELAINE unterstützt uns dabei, unsere Kunden bestmöglich und vor allem schnell zu informieren, über die Verträge und Vertragsinhalte – aber eben auch, und das ist ganz wichtig, dass wir Kunden über unsere Selektion erreichen und dann entsprechend mit Angeboten versorgen können.

Wir haben ELAINE seit Jahren im Einsatz, ein sehr wichtiger Partner für uns im Marketing, in der Kundenkommunikation. Wenn ich die NPS-Skala nehme, würde ich ELAINE mindestens eine neun geben für das Produkt – weil klar, man kann ja immer was besser machen. Für die Unterstützung, für den Support & die Zusammenarbeit gebe ich definitiv eine zehn.

 

WELCHES PROBLEM LÖST DU MIT ELAINE?

Jan Patrick: Die größte Herausforderung ist für uns, dass wir zum einen eine flächige Kommunikation haben. Das bedeutet, dass wir einmal im Monat Newsletter versenden müssen mit Content, der sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet. Das heißt, wir haben drei Arten des Newsletters, die entsprechend gestaltet und mit Inhalt bestückt werden müssen. Unser Thema ist dabei vor allem Zeit, also brauchen wir eine effiziente Lösung. Und da ist ELAINE eben ein ganz besonders wichtiges Puzzleteil, das wir bei uns im Einsatz haben und dadurch ist es für unser Team im Dialogmarketing möglich, diese zielgruppengerechte Ansprache überhaupt zu realisieren. Das ist ein wesentlicher Punkt, und wie gesagt, wir haben eine extrem hohe Kontaktdichte im Monat. Wir selektieren unterschiedlichste Kampagnen mit einem doch recht überschaubar großen Team und ohne entsprechende, wirklich integrierte technische Lösungen wie ELAINE, wäre Dialogmarketing nicht möglich in der heutigen Zeit. Zumindest nicht, wenn man in der Frequenz kommuniziert, so wie wir das tun gegenüber unseren Kunden und damit löst ELAINE, insbesondere in der Bestandskundenkommunikation, unser Business Problem, wenn man das so sagen darf.

 

WAS GEFÄLLT DIR AM BESTEN AN ELAINE?

Jan Patrick: Jetzt muss ich sagen, ich selber nutze es ja gar nicht so stark, aber ich bin natürlich ein fleißiger Leser unserer E-Mail Kommunikation. Und insofern habe ich schon Berührungspunkte. Und ich kann sagen, selbst als jemand, der nicht in den Tiefen drin ist, ist es recht einfach, sich in ELAINE zurechtzufinden, wenn man einmal die Logik und die Grundstruktur verstanden hat. Wir mussten personell relativ viel durchwechseln, wie das halt so ist im Marketing, und wir haben bisher nie Probleme gehabt tatsächlich das Wissensmanagement, also die Nutzung von ELAINE, anderen Usern schnell verständlich zu machen. Und nicht zuletzt durch euch, ihr unterstützt uns ja dabei, dass wir relativ zügig die Menschen fit machen, ELAINE zu nutzen. Und ehrlicherweise nach zwei, drei Monaten glaube ich, hat man als Heavy User die Bedienung verinnerlicht. Und als nicht Heavy User wie ich findet man sich trotzdem immer noch gut und gerne zurecht in dem Tool.

 

WAS GEFÄLLT DIR NICHT SO GUT?

Jan Patrick: Ich glaube, dass man immer wenn man über UX redet vielleicht auch Menschen wie mich zum Beispiel doch ein bisschen mehr abholen könnte, in dem man eine Management Oberfläche hätte, wo die wesentlichen Informationen wären. Sodass man sich nicht in den Tiefen erstmal zurechtfinden muss, sondern dass man eine Managementoberfläche hat, in der man sehr einfach die Kommunikation sieht, die in den nächsten Tagen rausgeht. Das ist aber aus der Kategorie: was könnte man noch alles machen. Wir haben bisher alle technischen Herausforderungen, die wir natürlich auch mit ELAINE hatten, gemeinsam mit euch, mit eurem Support lösen können. Stabilität ist in so einem Tool wichtig und das könnt ihr gewährleisten. Und insofern gibt’s da jetzt gar nicht so viel, was ich an der Stelle verbessern wollen würde.

 

WAS RÄTST DU ANDEREN, DIE IN BETRACHT ZIEHEN, ELAINE ZU NUTZEN?

Jan Patrick: Ich glaube das Wichtigste ist, dass man sich vorher überlegt, was man eigentlich genau möchte. Weil es gibt sicherlich auch leichtgewichtigere Tools. Wenn man viele verschiedene Dinge im E-Mail Marketing machen will und einen hohen Anspruch hat, dann ist es glaube ich das richtige Tool. Aber man braucht eben auch Profis, die das bedienen können, die wissen, wie E-Mail Marketing geht. Dann ist es wirklich, glaube ich, das führende Tool, was man hierzulande kaufen kann, der Support ist wie gesagt entscheidend. Und wie bei allen IT-Tools kommt es immer darauf an, dass man das von vorne bis hinten einmal durchplant. Und vor allem die Schnittstellen, das ist das Entscheidende – wie kommen die Daten rein? Wir haben eine Riesenselektion mit 1,7 Millionen Kund:innen, aus denen wir dann jeweils die Kampagnen selektieren. Und das jeden Monat mehrmals – das muss natürlich alles smooth durchlaufen und muss natürlich vorher entsprechend geplant und orchestriert werden. Insofern ist Planung das Wichtigste, wenn man es einführt. Und ich glaube, die Gedanken muss man sich vorher einmal machen und dann ist das sicherlich die halbe Miete an der Stelle.

Whitepaper: Mobile Omnichannel im digitalen Dialogmarketing

.

In unserem Whitepaper: Mobile Omnichannel im digitalen Dialogmarketing zeigen wir Ihnen anhand von 10 spannenden Use Cases, wie Sie Ihr digitales Dialogmarketing mit mobilen Kanälen erweitern und optimieren können.

Um das Whitepaper zu downloaden, füllen Sie einfach das Formular aus.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld