Klassische oder gängige Werbemaßnahmen, wie z.B. Rabatt-Aktionen, können Sie natürlich auch in mobilen Marketingkanälen ausspielen. SMS, Push Notification oder Mobile Messages: Diese Formate sind genauso als Newsletter geeignet wie die E-Mail. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie „klassische“ Werbemaßnahmen geschickt in mobilen Kanälen einsetzen können.
Mobile Dialogmarketingkanäle lassen sich genauso wie E-Mail selbstverständlich auch für „klassische“ Werbemaßnahmen nutzen, also z.B. für Newsletter im SMS –, Mobile Message oder Push Notification Format.
Fokussieren Sie sich auf ein einzelnes Angebot, da die Nachricht ansonsten schnell unübersichtlich wird. In SMS können Sie auch Bilder integrieren, wenn Sie sie als MMS versenden.
Wichtig ist ein nahtloser Übergang zwischen mobilem Kanal und Shop sowie eine klare Abgrenzung zwischen Angeboten in Ihrem E-Mail Newsletter und Ihren Mobile Newslettern. Versenden Sie nicht einfach die gleichen Angebote in verschiedenen Kanälen und nutzen Sie Erkenntnisse aus den Reaktionsdaten in einem Kanal auch zur Optimierung der anderen Kanäle.
SMS und Mobile Messages eignen sich besonders gut für Coupons, die stationär eingelöst werden können z.B. für einen Einkauf oder einen Restaurantbesuch. Versenden Sie Coupons, wenn für Sie technisch möglich, kontextsensitiv, also z.B. einen Einkaufsgutschein wenige Stunden bevor Ihre Kundin oder Ihr Kunde üblicherweise Ihr Restaurant aufsucht oder kurz vor ihrem Wocheneinkauf.
Whitepaper: Mobile Omnichannel im digitalen Dialogmarketing
.

Dies ist ein Use Case aus unserem Whitepaper: Mobile Omnichannel im digitalen Dialogmarketing. Anhand von 9 weiteren spannenden Use Cases zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr digitales Dialogmarketing mit mobilen Kanälen erweitern und optimieren können.
Um das Whitepaper zu downloaden, füllen Sie einfach das Formular aus.