Bei Online Shops sorgen verlassene Warenkörbe regelmäßig für Unmut. Um die Kundschaft zurück in den Shop zu holen, können Sie an Warenkorbabbrecher automatisiert eine Reaktivierungs-E-Mail senden – oder aber Sie versenden eine SMS, eine Mobile Message oder eine Push Notification. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einen praktischen Use Case vor: Mit Mobile Omnichannel gegen Warenkorbabbrüche.
Warenkorbabbrüche sind ein Ärgernis für Online Shops. Die Kundin oder der Kunde wurde (evtl. sogar durch Paid Ads) dazu gebracht, sich Produkte nicht nur anzuschauen, sondern durch das Ablegen im Warenkorb sogar konkretes Interesse zu bekunden. Und dann bleiben sie kurz vor dem Ziel stehen bzw. lassen ihren gefüllten Warenkorb stehen.
Diese Kundinnen und Kunden können Sie automatisiert per E-Mail daran erinnern, ihren Warenkorb doch noch über die Ziellinie zu tragen, also den Inhalt zu kaufen.
Wenn Sie wissen, dass Sie eine Kundin oder einen Kunden besser mobil erreichen als per E Mail, senden Sie stattdessen eine SMS oder Mobile Message. Wenn Sie über eine Shopping App verfügen, senden Sie eine Push Notification.
Kennen Sie den Wohnort oder Standort? Dann schicken Sie Ihren Kundinnen und Kunden eine SMS oder Mobile Message mit dem Vorschlag sich die Produkte aus dem Warenkorb in Ihrer nächsten Filiale einmal anzuschauen und sich ggf. beraten zu lassen. Falls Zweifel bezüglich des Kaufs bestehen (z.B. bei den Größen im Fashion Bereich) bieten Sie eine Beratung per Mobile Messenger an.
Whitepaper: Mobile Omnichannel im digitalen Dialogmarketing
.

Dies ist ein Use Case aus unserem Whitepaper: Mobile Omnichannel im digitalen Dialogmarketing. Anhand von 9 weiteren spannenden Use Cases zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr digitales Dialogmarketing mit mobilen Kanälen erweitern und optimieren können.
Um das Whitepaper zu downloaden, füllen Sie einfach das Formular aus.