ELAINE Blog

The Marketing
Engineers‘ Blog

Was bringt Testing im E-Mail-Marketing?

E-Mail-Marketing hat einen großen Vorteil: die personengenaue Messbarkeit aller Reaktionen (Öffnungen, Klicks, Conversions, SWYN, usw.). Dank dieser Messbarkeit lassen sich Mailings genau analysieren. Sie können testen, welche Faktoren zum Erfolg einer Kampagne in welcher Zielgruppe führen. Das heißt: Wer testet, optimiert. Wer optimiert, feiert Erfolge. Doch welche Erfolge gibt es im…

WEITERLESEN

Agiles Marketing – Für schnellere Ergebnisse

Die Anforderungen an Unternehmen, insbesondere an die Marketing- und Servicekommunikation, steigen nicht nur, sie verändern sich auch kontinuierlich. Um darauf reagieren zu können, sollte sich das Marketing zunehmend agiler Methoden bedienen. Die Orientierung am Best-of-Breed-Ansatz bei der Auswahl von Marketing- Technologien ermöglicht größtmögliche Flexibilität und Individualität. Ein sukzessives Vorgehen nach…

WEITERLESEN

Rechtliche Anforderungen: Wie dürfen Sie Social Media Kontakte im digitalen Dialogmarketing nutzen?

Wie es Ihnen gelingt, Social Media und E-Mail-Marketing crossmedial zu nutzen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag „Social-Media-Marketing und E-Mail-Marketing crossmedial nutzen? Das geht!“. Die Vorteile der crossmedialen Nutzung für das Marketing liegen klar auf der Hand. Aber gibt es rechtliche Anforderungen bei der Nutzung von Social Network Kontakten zu beachten?…

WEITERLESEN

Realtime Customer Centricity – Den Kunden in den Fokus rücken

Kunden konfrontieren Unternehmen heutzutage mit steigenden Anforderungen an die Customer Experience im digitalen Dialogmarketing. Sie erwarten, dass gewünschte Informationen, passend zu ihren aktuellen Bedürfnissen, jederzeit und überall bereitstehen. Best-in-Class-Ansätze in der Customer Experience sind Kunden bekannt und daran messen sie alle Anbieter. Wesentlicher Bestandteil dieser Best-in-Class-Ansätze ist Individualität, d.h. Kommunikation,…

WEITERLESEN

3 Tipps für bessere Zustellbarkeit im E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist das digitale Marketing Instrument mit dem höchsten ROI und den meisten Optimierungsmöglichkeiten. Meistens werden die Conversionrate, die Klickrate oder die Öffnungsrate optimiert. Bevor all diese Maßnahmen greifen, muss eine E-Mail jedoch erst einmal beim Empfänger ankommen. Wer hin und wieder auch in seinen Spam-Ordner schaut, wird feststellen, dass…

WEITERLESEN

E-Mail-Marketing Opt-Out: So gestalten Sie eine rechtssichere Abmeldefunktion

Die Einwilligung zum E-Mail Marketing muss immer freiwillig sein. Das heißt aber auch, dass der Empfänger jederzeit seine Einwilligung wieder zurückziehen können muss. Wie können Sie Ihren Empfängern dies ermöglichen? Und was haben Sie dabei zu beachten? Jeder einzelne Newsletter muss eine eindeutig identifizierbare, rechtssichere Abmeldefunktion (Opt-Out) aufweisen. Und bereits beim Opt-In…

WEITERLESEN

Individualisieren mit weniger Aufwand – Nutzerdaten direkt in Messages einbinden

Beim Individualisieren im digitalen Dialogmarketing denken viele Marketer an den Aufbau einer 360°Kundensicht, die Analyse von personenbezogenen Daten sowie die personengenaue Anpassung von ausgespielten Angeboten auf Grundlage der Analyseergebnisse. Dieses Vorgehen ist jedoch mit einem enormen Aufwand verbunden, der Ressourcen bindet und für manche Unternehmen schlicht (noch) nicht realistisch ist.…

WEITERLESEN