ELAINE Blog

The Marketing
Engineers‘ Blog

Müssen Unternehmen ihre Datentransfers in die USA jetzt stoppen? – Interview mit Rechtsanwalt Dr. Fabian Niemann (Bird&Bird) zum Safe Harbor Urteil

Der Europäische Gerichtshof hat in einem aktuellen Urteil festgestellt, dass das sog. Safe Harbor Abkommen zwischen der EU und den USA ungültig ist. Das Safe Harbor Abkommen war die wesentliche Grundlage, die es erlaubte, in der EU erhobene, personenbezogene Daten an Unternehmen in den USA zu transferieren. Dr. Fabian Niemann…

WEITERLESEN

Single Customer View – konsistenten Dialog entlang der Customer Journey führen

Internetnutzer in Deutschland nutzten im Jahr 2014 durchschnittlich mit 2,4 Endgeräten (PC, Smartphone, Tablet) digitale Angebote, Tendenz steigend (Quelle: BVDW). Mobiles Marketing wird damit Pflicht. Doch Nutzer verwenden nicht nur verschiedene (mobile) Endgeräte sondern konsumieren (Marketing-)Informationen in einer Vielzahl von digitalen (mobilen) Kanälen. Sie lesen und versenden E-Mails, nutzen Social…

WEITERLESEN

Mit Datennutzungsmanagement nachhaltige Werte im Marketing schaffen

“Daten sind das neue Öl”. “Daten sind der Motor der digitalen Wirtschaft”. Die Liste an vergleichbaren Aussagen zu Big Data ließe sich endlos fortsetzen. Aber was genau bedeutet es im allgemeinen und im konkreten unternehmerischen Anwendungsfall? Wir ergänzen und konkretisieren um einen zentralen und oft vernachlässigten Aspekt: Erfolgreicheres Marketing ist…

WEITERLESEN

6 Tipps für E-Mail Remarketing bei Warenkorbabbrüchen

Aufgrund von Warenkorbabbrüchen entgehen dem E-Commerce immense Umsätze. Remarketing Mails sind leicht umzusetzen und wenn richtig entworfen und durchgeführt, ein erfolgsversprechendes Instrument, um den verloren geglaubten Umsatz zu realisieren. Laut einer Surepayroll Studie entgehen E-Commerce Anbietern jedes Jahr 18 Mrd. $ Umsatz durch Warenkorbabbrüche. Der Optimist erkennt hier ein unglaubliches,…

WEITERLESEN

Von Big Data zu Right Data

Big Data ist in aller Munde. Die Menge an Daten, die durch Unternehmen, Behörden und andere Institutionen erhoben wird, wächst kontinuierlich. Weltweit soll das Datenvolumen im Jahr 2020 44 Zettabyte betragen, 2013 waren es 4,4 Zettabyte. 22 Prozent davon sind nützlich, könnten also z.B. für Marketing Aktivitäten verwendet werden, so…

WEITERLESEN

Case Study: Realtime Marketing Automation im Automotive Service

Jeder Autofahrer kennt die jährlich wiederkehrende Prozedur: spätestens nach dem ersten Schneefall geht es in die Werkstatt zum Winterreifenwechsel. Für einen Betreiber von Autowerkstätten bzw. ein Automotive Service Unternehmen bietet sich hier durch den richtigen Einsatz von Realtime Marketing Automation eine Vielzahl an Touchpoints für Servicekommunikation aber auch für After-Sales…

WEITERLESEN

Dynamischer Content im Dialogmarketing: individualisiert und kontextsensitiv

Die Individualisierung von Kommunikationsmaßnahmen im Dialogmarketing sowie die dynamische Anpassung an den Nutzungskontext in Echtzeit gehören zu den wichtigsten Benefits von Realtime Marketing Automation, bzw. Realtime CRM Automation. Laut einer Certona Studie führt Individualisierung im E-Mail-Marketing zu bis zu 244 Prozent höheren Klickraten und 412 Prozent höheren Umsätzen. Dynamischer Content…

WEITERLESEN

Warum Realtime Marketing Automation? – Treiber, Potenziale, Herausforderungen

Die Anforderungen der Kunden an digitale Kommunikation steigen stetig an. Erfolgreiches Dialogmarketing muss heutzutage jedem einzelnen Kunden gemäß seiner Erwartungen und seiner Position im Customer Lifecycle exakt die Inhalte kommunizieren, die eine maximale Wirkung für Bindung und Kaufverhalten entfalten. Um diese Anforderungen umzusetzen, wird Technologie benötigt, die Lifecycle Kommunikation anhand…

WEITERLESEN

4 Tipps zur Landingpage Optimierung

A/B Testing erfreut sich bei der  Home- und Landingpage Optimierung einer großen Beliebtheit. Nach anfänglichen Quick Wins flacht die Erfolgskurve jedoch oft ab. Dies lässt sich durch konsequenten Einbezug der Nutzersicht vermeiden. Wir möchten vier Wege aufzeigen, wie sich die Nutzersicht in den Prozess des Testings implementieren lässt. Es stellt sich…

WEITERLESEN