ELAINE Blog

The Marketing
Engineers‘ Blog

Herausforderung: Wirkungszusammenhänge verstehen und Benchmarking im Retail

Die systematische, kontinuierliche Analyse von erhobenen Daten stellt für Retail-Unternehmen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Selektive Analysen und manuelle Reports sind bei drei Viertel der Unternehmen weiterhin der Standard. Nur 25 Prozent nutzen bereits das Potential integrierter Regelkreise aus Analyse und darauf folgender Optimierung (Quelle: Eichsteller/Seitz). Dabei ist…

WEITERLESEN

Marketing Engineering: IT und Marketing wachsen zusammen – artegic im Interview mit OnlineMarketing.de

Im Rahmen einer umfangreichen dmexco Nachberichterstattung hat das Portal OnlineMarketing.de unseren Senior Marketing Manager Stefan Mies unter anderem zu den Themen Marketing Engineering und digitale Trends interviewt. Hier geht es zum Interview: http://onlinemarketing.de/news/dmexco-recap-teil-5-artegic-lablive-apprupt-digital-element-schober-und-autoscout24

WEITERLESEN

Herausforderung: Operative Marketing Prozesse im Retail optimieren

Hochindividualisiertes, Lifecycle-orientiertes Online Dialogmarketing ist komplex und anspruchsvoll. Potenziell wird die Fähigkeit erwartet, jedem einzelnen Kunden eine einzigartige Nachricht zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Kontext zukommen zu lassen. Ohne geeignete Methoden stellt dies einen nicht zu bewältigenden Aufwand dar. Retailer sollten daher ein besonderes Augenmerk auf die Optimierung der operativen…

WEITERLESEN

Herausforderung: Legal Big Data im Retail

Rund 40 Prozent der Handelsunternehmen nutzen erst weniger als die Hälfte ihrer verfügbaren Kundendaten für Direktmarketingzwecke (Quelle: artegic). Dieses Ergebnis zeigt, wie viele, nicht- oder ineffizient genutzte Potentiale sich datengetriebenen Unternehmen noch bieten. Bisher wurde der Fokus primär auf die Sammlung teils sehr großer, teils unstrukturierter Datenmengen gelegt, sowie auf…

WEITERLESEN

Den Nutzer durch Self-Service im Online Dialogmarketing miteinbeziehen

Die Einholung möglichst umfassender Zustimmungen zur Erhebung personenbezogener Daten im Marketingkontext ist eine der wichtigsten Herausforderungen im Online Dialogmarketing. Ziel ist, aus den Daten Insights über den Nutzer (z.B. Produktinteressen) zu gewinnen, anhand derer der Online Dialog individualisiert werden kann. Es ist jedoch nicht ratsam, gleichzeitig zur Einholung des Opt-Ins…

WEITERLESEN

Herausforderung: Cross Channel Kommunikation im Retail

Erfolgreiches Dialogmarketing im Retail heißt heute individualisiertes, serviceorientiertes Dialogmarketing mit relevanten Inhalten. Das Ziel: jedem einzelnen Kunden gemäß seiner Erwartungen und seiner Position im Customer Lifecycle exakt die Inhalte kommunizieren, die eine maximale Wirkung für Bindung und Kaufaktivierung entfalten. Veränderungen im Kommunikationsverhalten gehören dabei ebenso auf den regelmäßigen Prüfstand wie…

WEITERLESEN

Warenkorbabbruch ist nicht gleich Warenkorbabbruch

Re-Targeting Mails, die Kunden auf befüllte aber nicht gekaufte Warenkörbe in Online Shops hinweisen, sind ein beliebtes Instrument im E-Mail Marketing von Handelsunternehmen. Falsch eingesetzt, können sie den Kunden jedoch eher verschrecken als reaktivieren. Denn ein stehen gelassener Warenkorb ist nicht zwingend gleichbedeutend mit einem abgebrochenen Kauf. Laut einer Google…

WEITERLESEN