ELAINE Blog

The Marketing
Engineers‘ Blog

Trends 2015: Superpersonalisierung – authentische Kommunikation gefragt (3/7)

E-Mail Marketing ermöglicht es, einen nachhaltigen Dialog entlang des gesamten Customer-Lifecycles mit dem Kunden zu führen. Dies, sowie eine hohe Effektivität und Effizienz, machen E-Mail Marketing zum Kern des digitalen Marketing Mixes. Ein Dialog ist jedoch nur dann wirklich nachhaltig, wenn er den Kunden persönlich anspricht – Individualisierung anstatt Broadcasting,…

WEITERLESEN

Trends 2015: Datennutzungsmanagement – von Big Data zu Legal Big Data (1/7)

Die digitale Wirtschaft ist, mit mehr als einer halben Millionen Beschäftigten, zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige Deutschlands herangewachsen. Alleine im Bereich Entwicklung, Anpassung, Testing und Pflege von Software werden 9 Prozent des gesamten Umsatzes aus dem Dienstleistungssektor von 1001,6 Mrd. Euro erwirtschaftet (Quelle: Statistisches Bundesamt). Hinzu kommen zugehörige Beratungsleistungen, die…

WEITERLESEN

Kunden entlang des Customer Lifecycles gezielt ansprechen

37,6 Prozent der deutschen Handelsunternehmen setzen auf Lifecycle-Mails im E-Mail Marketing, weitere 41,8 Prozent planen den Einsatz. Dies zeigt die aktuelle artegic Studie Online Dialogmarketing im Retail 2016. Beim Lifecycle E-Mail Marketing wird der Kunde zu jeder Phase des Customer Lifecycles mit den jeweils passenden, individualisierten Inhalten angesprochen, die nicht…

WEITERLESEN

Social Media Marketing Potenziale im B2B aktivieren

Meist wird Social Media Marketing primär mit Kampagnen großer B2C-Unternehmen – Markenartikler, Handelskonzerne, Telekommunikationsanbieter – assoziiert. Doch auch im B2B-Mittelstand ist Social Media kaum noch wegzudenken, wie nicht zuletzt die aktuelle artegic Studie Online Dialogmarketing im Retail belegt. Wir zeigen, warum Social Media Marketing für den B2B von Bedeutung ist…

WEITERLESEN

E-Mails helfen bei der Umsetzung der neuen SEPA-Standards für Lastschriften

Die Umsetzung der neuen SEPA Standards für den europäischen Zahlungsverkehr sorgt bei vielen Unternehmen noch für Unsicherheit. Konkret betrifft dies unter anderem die Verpflichtung, Kunden vor einem Bankeinzug über diesen in Kenntniss zu setzen. Gerade Unternehmen mit einer hohen Kundenanzahl, die auf zeitnahe Zahlungsabwicklung angewiesen sind – z.B. im B2C…

WEITERLESEN

Empfehlungen im E-Mail Marketing messbar bestimmen

Die Reichweite eines Mailings im E-Mail Marketing beschränkt sich nicht nur auf den beschickten Verteiler. Um Ihre Reichweite zu vergrößern, sollten Sie Weiterleitungs-/Sharing-Funktionen in Ihre Mailings integrieren. So können Empfänger ganze Mailings oder einzelne Inhalte an ihre Kontakte weiterempfehlen. Um diese Weiterempfehlungen und Ihren Erfolg messbar zu machen, stehen Ihnen…

WEITERLESEN

Anlässe für personalisierte Angebote im E-Mail Marketing

Die Personalisierung von Angeboten im E-Mail Marketing steigert die Kundenbindung und den Return on Investment. Doch viele Unternehmen schrecken zurück vor scheinbar komplexen Datenauswertungsverfahren, die anhand der erhobenen personenbezogenen Daten Präferenzen ermitteln und passende Inhalte ausspielen. Dabei gibt es auch sehr simple, offensichtliche Auslöser für personalisierte Kommunikation. Wir haben einige…

WEITERLESEN