ELAINE Blog

The Marketing
Engineers‘ Blog

66% der B2B Unternehmen sehen ihr Geschäft durch Realtime Marketing Automation stark beeinflusst

Zu diesem Ergebnis kam die aktuelle artegic Studie „Digitale Marketing Trends 2018“. In der Studie untersuchte die artegic AG, wie Entscheider aus deutschen Unternehmen verschiedenster Industriezweige die Relevanz, Aktualität und Auswirkungen ausgewählter digitaler Marketing Trends der nächsten Jahre beurteilen. Am meisten sehen B2B Unternehmen ihr Geschäft durch den Trend „Marketing…

WEITERLESEN

Gibt es eine Informationspflicht bei Datenschutzverstößen?

Am 25. Mai 2016 ist mit der Datenschutzgrundverordnung eine neue rechtliche Grundlage zum Datenschutz in der EU verabschiedet worden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. In diesem Beitrag erklären wir, ob es eine Informationspflicht bei Datenschutzverstößen wie etwa einem Hackerangriff oder Datenverlust gibt. Nach dem geltenden deutschen Recht gibt es unter…

WEITERLESEN

Mehr Daten durch mehrstufige Opt-In Prozesse – DNE Opt-In Mail

Eine hohe Datenqualität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Marketing. Für wirklich kundenzentriertes Marketing werden mehr Daten vom Nutzer, wie z.B. Informationen über Interessen, Markenpräferenzen oder Nutzungskontexte benötigt. Während wir in unserer Checkliste 99 Tipps zur Adressgewinnung zahlreiche Tipps zur Gewinnung von Daten vorgestellt haben, zeigen wir in dieser Checkliste, wie…

WEITERLESEN

63% der B2C Unternehmen sehen die Notwendigkeit, dass CRM Modelle emotionale Aspekte berücksichtigen

Zu diesem Ergebnis kam die aktuelle artegic Studie „Digitale Marketing Trends 2018“. In der Studie untersuchte die artegic AG, wie Entscheider aus deutschen Unternehmen verschiedenster Industriezweige die Relevanz, Aktualität und Auswirkungen ausgewählter digitaler Marketing Trends der nächsten Jahre beurteilen. Unternehmen im B2C Bereich gehen vor allem davon aus, dass Marketing…

WEITERLESEN

Datenschutzgrundverordnung: Welche Evaluations- & Dokumentationspflichten gibt es?

Am 25. Mai 2016 ist mit der Datenschutzgrundverordnung eine neue rechtliche Grundlage zum Datenschutz in der EU verabschiedet worden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. In diesem Beitrag erklären wir, welche Compliance Anforderungen Unternehmen erfüllen müssen sowie welchen Evaluations- und Dokumentationspflichten sie unterliegen. Zunächst ist festzuhalten, dass die Compliance-Anforderungen an Unternehmen…

WEITERLESEN

Mehr Daten durch mehrstufige Opt-In Prozesse – Formular auf zweiter Seite

Eine hohe Datenqualität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Marketing. Für wirklich kundenzentriertes Marketing werden mehr Daten vom Nutzer, wie z.B. Informationen über Interessen, Markenpräferenzen oder Nutzungskontexte benötigt. Während wir in unserer Checkliste 99 Tipps zur Adressgewinnung zahlreiche Tipps zur Gewinnung von Daten vorgestellt haben, zeigen wir in dieser Checkliste, wie…

WEITERLESEN

Alle Trigger im E-Commerce Lifecycle nutzen

Entlang des E-Commerce Lifecycle warten eine Vielzahl an Triggern, die sich mit den richtigen Dialogmarketing Maßnahmen zur Aktivierung, Bindung und Emotionalisierung von Kunden nutzen lassen. Jeder Trigger eröffnet die Chance, den Kunden positiv mit Kommunikation zu beeinflussen.  Trigger finden sich nicht nur in Marketing Kontexten, sondern auch in der Service- und Transaktionskommunikation…

WEITERLESEN

Datenschutzgrundverordnung: Welche Datenschutzbehörde ist für mich zuständig?

Am 25. Mai 2016 ist mit der Datenschutzgrundverordnung eine neue rechtliche Grundlage zum Datenschutz in der EU verabschiedet worden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. In diesem Beitrag erklären wir, welche Datenschutzbehörde national und international für Unternehmen zuständig ist. Die Datenschutzgrundverordnung führt den sog. „One-Stop-Shop-Mechanismus“ (also das Prinzip, dass für ein…

WEITERLESEN